• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Villa Ludwigshöhe
    • Villa Ludwigshöhe
    • Kontakt und Anreise
    • Geschichte
    • Partner in der Region
  • Reichsburg Trifels
    • Reichsburg Trifels
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Reichsburg Trifels
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Dahner Burgen
    • Dahner Burgen
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Hardenburg
    • Hardenburg
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Hardenburg
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
    • Fledermäuse auf der Burg
  • Arch. Schaufenster
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Burgruine Alt-Wolfstein
      • Burgruine Alt-Wolfstein
      • Geschichte
    • Burgruine Anebos
      • Burgruine Anebos
      • Geschichte
    • Antikenhalle Speyer
      • Antikenhalle Speyer
      • Geschichte
    • Burgruine Beilstein
      • Burgruine Beilstein
      • Geschichte
    • Burgruine Blumenstein
      • Burgruine Blumenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Breitenstein
      • Burgruine Breitenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Falkenburg
      • Burgruine Falkenburg
      • Geschichte
    • Burgruine Frankenstein
      • Burgruine Frankenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Gräfenstein
      • Burgruine Gräfenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Guttenberg
      • Burgruine Guttenberg
      • Geschichte
    • Burgruine Heidelsburg
      • Burgruine Heidelsburg
      • Geschichte
    • Burgruine Hohenfels
      • Burgruine Hohenfels
      • Geschichte
    • Burgruine Landeck
      • Burgruine Landeck
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Gruppen und Busse
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
    • Burgruine Lichtenstein
      • Burgruine Lichtenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Lindelbrunn
      • Burgruine Lindelbrunn
      • Geschichte
    • Burgruine Meistersel
      • Burgruine Meistersel
      • Geschichte
    • Mithrasdenkmal
      • Mithrasdenkmal
      • Geschichte
    • „Murr-mir-nicht-viel“ und „Schau-dich-nicht-um“
      • „Murr-mir-nicht-viel“ und „Schau-dich-nicht-um“
      • Geschichte
    • Burgruine Nanstein
      • Burgruine Nanstein
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Führungen und Living History
      • Gruppen und Busse
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
    • Burgruine Neu-Dahn
      • Burgruine Neu-Dahn
      • Geschichte
    • Burgruine Neu-Erfenstein
      • Burgruine Neu-Erfenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Neu-Wolfstein
      • Burgruine Neu-Wolfstein
      • Geschichte
    • Burgruine Perleburg
      • Burgruine Perleburg
      • Geschichte
    • Burgruine Scharfenberg
      • Burgruine Scharfenberg
      • Geschichte
    • Burgruine Schlosseck
      • Burgruine Schlosseck
      • Geschichte
    • Burgruine Steinenschloss
      • Burgruine Steinenschloss
      • Geschichte
    • Burgruine Wegelnburg
      • Burgruine Wegelnburg
      • Geschichte
  • Startseite
  • Hardenburg
  • Kinder und Familie

Kindergeburtstag (inkl. Führung) auf der Festungsruine Hardenburg

Auf einer Entdeckungsreise durch verwinkelte Gänge, Türme, Wehranlagen und Gärten der Festungsanlage lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Geschichte der Ruine und ihrer Bewohner kennen und erfahren viel über Rittertum und Alltagsleben auf einer mittelalterlichen Burg. Auch die Frage, warum die Ritter schließlich ausgestorben sind und wie sich die Festung nach dem Mittelalter entwickelt hat, wird thematisiert. Zusätzlich gibt es einen Bastelworkshop mit Bezug zum Mittelalter. Einen schönen Ausklang findet der Geburtstag beim Stockbrotgrillen im Burghof.

Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: Gruppenpreis: 80 € (zzgl. Burgeintritt), 2 Erwachsene frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0261 6675 4826 (Di - Fr)

Hidden Places – Dem Geheimnis der Ruine auf der Spur

Ein Entdeckungsspiel für Schulklassen und Kinder-/Jugendgruppen (ab 10 Jahren)

Ist Geschichte spannend? Ja, wenn man die Geheimnisse selbst erforschen kann! Nach einer langen und wechselvollen Zeit findet man auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg spannende Zeugnisse der Vergangenheit, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.
Verschworene Gruppen können in dem alten Gemäuer verschiedenen Rätseln auf die Spur kommen, Aufgaben gemeinsam lösen und verborgene Orte aufspüren. Das funktioniert aber nur, wenn alle als Team zusammenarbeiten!

Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 80 € pro Schulklasse (zzgl. Burgeintritt), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0261 6675 4826 (Di - Fr)

Besondere Veranstaltungen für Kinder und Familien entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Auf den Spuren der Fledermäuse

Digitaler Rundgang durch die Hardenburg mit dem Actionbound.

FairFamily-Gütesiegel

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube