Pädagogische Angebote
Schulen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen können aus den nachfolgenden Angeboten wählen.
Kulturpädagogik für Gruppen
Burgen und Schlösser in der Pfalz
Schulklassenführung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-8
Auf einer Entdeckungsreise durch verwinkelte Gänge, Türme, Wehranlagen und Gärten der Festungsanlage bzw. Burg lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Ruine und ihrer Bewohner kennen und erfahren viel über Rittertum und Alltagsleben in vergangenen Zeiten. Auch die Frage, warum die Ritter schließlich ausgestorben sind und wie sich die Festung nach dem Mittelalter entwickelt hat, wird thematisiert. Ergänzt wird die Führung durch einen Workshop. Hierfür stehen je nach Interesse der Gruppe verschiedene Themen zur Auswahl.
Ohne Workshop:
Dauer: Ca. 1 Stunde
Kosten: Gruppenpreis 50 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Mit Workshop:
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Gruppenpreis: 70 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0261 6675 4826 (Di - Fr)
Ein Entdeckungsspiel für Schulklassen und Kinder-/Jugendgruppen (ab 10 Jahren)
Ist Geschichte spannend? Ja, wenn man die Geheimnisse selbst erforschen kann! Nach einer langen und wechselvollen Zeit findet man auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg spannende Zeugnisse der Vergangenheit, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.
Verschworene Gruppen können in dem alten Gemäuer verschiedenen Rätseln auf die Spur kommen, Aufgaben gemeinsam lösen und verborgene Orte aufspüren. Das funktioniert aber nur, wenn alle als Team zusammenarbeiten!
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 80 € pro Schulklasse (zzgl. Burgeintritt), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0261 6675 4826 (Di - Fr)
Ein Mitmachprojekt für Kindergruppen (ca. 8-12 Jahre) im Rahmen von Ferienprogrammen o. ä.
Wie lebten die Menschen in der Zeit des Spätmittelalters, als die Hardenburg massiv ausgebaut und erweitert wurde? Welche Rolle spielten in dieser Zeit die Ritter, wie wurde man überhaupt Ritter und was musste man dafür alles können?
Um diese Fragen zu beantworten, begeben sich die Teilnehmer/innen an diesem Projekttag auf eine Zeitreise, lernen die Burganlage kennen und müssen sich vielen verschiedenen Herausforderungen stellen. Wer alle Aufgaben mit Bravour meistert, wird am Ende zum Ritter geschlagen und erhält ein Ritter-Diplom.
Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Betreuer/innen.
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: Gruppenpreis: 120 € zzgl. Burgeintritt, 2 Begleitpersonen frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0261 6675 4826 (Di - Fr)
Mittelalter zum Anfassen und Ausprobieren. Wir kommen mit unserem Arbeitsmaterial in Ihre Kita.
Das mobile Mitmach-Angebot „Zeitreise ins Mittelalter“ ermöglicht durch produktions- und erlebnisorientierte Methoden interessante Einblicke in die spannende Welt des Mittelalters.
Auch Ihre Vorschulgruppe möchten wir gerne mit dem „Mittelalter-Koffer“ der GDKE besuchen.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Kosten: 2 € pro Kind
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)