Die Dahner Burgen
Zu den Dahner Burgen gehören 3 Burgen:
1. Burg Alt-Dahn
2. Burg Grafendahn
3. Burg Tanstein
Die Dahner Burgen gehören zu den
größten Burg-Anlagen in der Pfalz.
Sie wurden im 12. und 13. Jahrhundert gebaut.
Man nennt diese Zeit: Mittelalter.
Die Dahner Burgen sind auf einem Felsen.
Im Mittelalter gab es hier viele Kämpfe.
Deshalb hatten die Dahner Burgen:
- hohe Türme für Kanonen und Waffen.
- dicke Burg-Mauern.
In den Felsen gibt es viele Gänge.
Die Gänge führen von den Burgen zum Bergfried.
Ein Bergfried ist der Hauptturm von einer Burg.
Vom Bergfried hat man
eine tolle Aussicht über die Burg-Anlage.
Man kann sogar einige Berge in Frankreich sehen.
Die Berge heißen: Vogesen.
In der Nähe von den Dahner Burgen
gibt es noch eine andere tolle Burg-Ruine:
Die Burg-Ruine Neu-Dahn.
Sie können die Dahner-Burgen
von April bis Oktober besichtigen.
Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es hier.
Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Der Eintritt ist frei.
Die Dahner Burgen sind sehr alte Bauwerke.
Deshalb sind die Dahner Burgen nicht barrierefrei.
Das heißt:
Es gibt Hindernisse.
Zum Beispiel für Menschen mit Rollstuhl.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie die Direktion Burgen Schlösser Altertümer an.
Die Telefon-Nummer ist:
0261 66750
Oder schreiben Sie eine E-Mail an:
bsa@gdke.rlp.de
Das ist die Adresse:
Dahner Burgen
66994 Dahn