Pädagogische Angebote
Schulen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen können aus den nachfolgenden Angeboten wählen.
Kulturpädagogik für Gruppen
Burgen und Schlösser in der Pfalz
Die Burg Trifels, ein herausragendes historisches Baudenkmal von europäischer Bedeutung, bietet sich aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte in besonderer Weise dafür an, jungen Menschen historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge begreifbar zu machen.
Die Lehrerhandreichung bietet zentrale Themen für die Fächer Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde. Die Materialien sind so konzipiert, dass Sie im Unterricht unkompliziert eingesetzt werden können, idealerweise als Vor- oder Nachbereitung einer Exkursion zur Burg.
Schulklassenführung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-7
Der Ritter Philipp von Falkenstein nimmt die Kinder mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und führt Sie durch „seine“ Burg, die er im Auftrag des Königs verwaltet. Auf unterhaltsame, spannende und altersgerechte Weise werden den Kindern in dieser Führung die Bedeutung der Reichsburg Trifels im Hochmittelalter und interessante Aspekte des Alltagslebens dieser Zeit anschaulich vor Augen geführt.
Die Führung ist für Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse konzipiert. Es wird nach Rücksprache jeweils auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe und der jeweiligen Lerngruppe eingegangen. Auf Wunsch kann die Führung deshalb auch für Vorschulkinder angeboten werden.
Optional mit Workshop im Anschluss, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise mit dem Thema auseinandersetzen und beispielsweise Kaiserkronen basteln oder eine mittelalterliche Urkunde mit Gänsefeder und Tinte selbst schreiben.
Ohne Workshop:
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Kosten: Gruppenpreis 60 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Mit Workshop:
Dauer: Ca. 3 Stunden
Kosten: Gruppenpreis 80 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)
Schulklassenführung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-8
Auf unterhaltsame, spannende und altersgerechte Weise werden den Kindern in dieser Führung die Bedeutung der Reichsburg Trifels im Hochmittelalter und interessante Aspekte des Alltagslebens dieser Zeit anschaulich vor Augen geführt.
Die Führung ist geeignet für Kinder der Jahrgangsstufen 1-8. Es wird jeweils nach Rücksprache auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersstufen und Lerngruppen eingegangen.
Optional mit Workshop im Anschluss, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise mit dem Thema auseinandersetzen und beispielsweise Kaiserkronen basteln oder eine mittelalterliche Urkunde mit Gänsefeder und Tinte selbst schreiben.
Ohne Workshop:
Dauer: Ca. 1 Stunde
Kosten: Gruppenpreis 50 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Mit Workshop:
Dauer: Ca. 2 Stunden
Kosten: Gruppenpreis 70 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)
Schulklassenführung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-13
Auf spannende und unterhaltsame Weise wird den Schülerinnen und Schülern - abgestimmt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe und Lerngruppe - die Geschichte und die Bedeutung der Reichsburg Trifels in der Zeit der Salier und Staufer im Mittelalter sowie interessante Aspekte des Alltagslebens im Mittelalter vor Augen geführt. Im zweiten Teil der Führung wird die romantische Wiederentdeckung der Ruine im 19. Jahrhundert und der Wiederaufbau der Burg vor dem Hintergrund der NS-Herrschaft sowie der Umgang mit dem Baudenkmal nach 1945 thematisiert.
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Kosten: Gruppenpreis 50 € zzgl. Burgeintritt (für Schülergruppen: 2 € p.P.), 2 Lehrkräfte frei
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)
Mittels speziell konzipierter Materialien erforschen die Schülerinnen und Schüler vielmehr selbst in Kleingruppen die Burganlage und ihre Geschichte, und zwar jeweils vor Ort am konkreten Objekt. In einem gemeinsamen Rundgang werden anschließend die Ergebnisse zu den jeweiligen Epochen präsentiert und in einer Abschlussrunde die Frage diskutiert, wie heute und in der Zukunft mit der Burg Trifels und ihrer wechselhaften Geschichte umgegangen werden sollte.
Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, kann aber auch von interessierten Erwachsenengruppen gebucht werden.
Dauer: Ca. 3 Stunden
Kosten: Gruppenpreis Schüler: 20 € zzgl. Burgeintritt, 2 Lehrkräfte frei | Gruppenpreis Erwachsene: 50 € zzgl. Burgeintritt
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)
Mittelalter zum Anfassen und Ausprobieren. Wir kommen mit unserem Arbeitsmaterial in Ihre Kita.
Das mobile Mitmach-Angebot „Zeitreise ins Mittelalter“ ermöglicht durch produktions- und erlebnisorientierte Methoden interessante Einblicke in die spannende Welt des Mittelalters.
Auch Ihre Vorschulgruppe möchten wir gerne mit dem „Mittelalter-Koffer“ der GDKE besuchen.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Kosten: 2 € pro Kind
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675 4826 (Di – Fr)