Lehrerfortbildung – Die Burg Trifels im 19. und 20. Jahrhundert

für Lehrer/innen an Gymnasien, IGS, Realschule+

PL-Nummer: 23ST010301

Nach mehreren Jahrhunderten des Niedergangs und Verfalls wurde die Burg Trifels, wie viele andere Burgen, zu Beginn des 19. Jahrhunderts „wiederentdeckt“. Während zunächst die Konservierung und Restaurierung der Ruine im Vordergrund stand, kam bald schon eine Diskussion über einen möglichen Wiederaufbau der ehemaligen Reichsburg auf. In der NS-Zeit wurden diese Pläne mit klar ideologischer Zielsetzung in die Tat umgesetzt und schließlich nach 1945 vollendet.

Mit engem Bezug zur neuen fachdidaktischen Handreichung „Lernort Burg Trifels“ der GDKE werden in dieser Fortbildungsveranstaltung Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Baudenkmal Burg Trifels vor dem Hintergrund der Geschichte des 19. und 20.Jahrhunderts in den Unterricht einbezogen werden kann und wie die zentralen Kategorien Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur an diesem konkreten Beispiel den Schülerinnen und Schülern anschaulich vor Augen geführt werden können.

Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bitte unter E-Mail kulturpaedagogik-pfalz(at)gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675-4826 (Di-Fr); begrenzte Teilnehmerzahl