• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Villa Ludwigshöhe
    • Villa Ludwigshöhe
    • Kontakt und Anreise
    • Geschichte
    • Partner in der Region
  • Reichsburg Trifels
    • Reichsburg Trifels
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Reichsburg Trifels
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Dahner Burgen
    • Dahner Burgen
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Hardenburg
    • Hardenburg
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Hardenburg
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
    • Fledermäuse auf der Burg
  • Arch. Schaufenster
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Burgruine Alt-Wolfstein
      • Burgruine Alt-Wolfstein
      • Geschichte
    • Burgruine Anebos
      • Burgruine Anebos
      • Geschichte
    • Antikenhalle Speyer
      • Antikenhalle Speyer
      • Geschichte
    • Burgruine Beilstein
      • Burgruine Beilstein
      • Geschichte
    • Burgruine Blumenstein
      • Burgruine Blumenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Breitenstein
      • Burgruine Breitenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Falkenburg
      • Burgruine Falkenburg
      • Geschichte
    • Burgruine Frankenstein
      • Burgruine Frankenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Gräfenstein
      • Burgruine Gräfenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Guttenberg
      • Burgruine Guttenberg
      • Geschichte
    • Burgruine Heidelsburg
      • Burgruine Heidelsburg
      • Geschichte
    • Burgruine Hohenfels
      • Burgruine Hohenfels
      • Geschichte
    • Burgruine Landeck
      • Burgruine Landeck
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Gruppen und Busse
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
    • Burgruine Lichtenstein
      • Burgruine Lichtenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Lindelbrunn
      • Burgruine Lindelbrunn
      • Geschichte
    • Burgruine Meistersel
      • Burgruine Meistersel
      • Geschichte
    • Mithrasdenkmal
      • Mithrasdenkmal
      • Geschichte
    • „Murr-mir-nicht-viel“ und „Schau-dich-nicht-um“
      • „Murr-mir-nicht-viel“ und „Schau-dich-nicht-um“
      • Geschichte
    • Burgruine Nanstein
      • Burgruine Nanstein
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Führungen und Living History
      • Gruppen und Busse
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
    • Burgruine Neu-Dahn
      • Burgruine Neu-Dahn
      • Geschichte
    • Burgruine Neu-Erfenstein
      • Burgruine Neu-Erfenstein
      • Geschichte
    • Burgruine Neu-Wolfstein
      • Burgruine Neu-Wolfstein
      • Geschichte
    • Burgruine Perleburg
      • Burgruine Perleburg
      • Geschichte
    • Burgruine Scharfenberg
      • Burgruine Scharfenberg
      • Geschichte
    • Burgruine Schlosseck
      • Burgruine Schlosseck
      • Geschichte
    • Burgruine Steinenschloss
      • Burgruine Steinenschloss
      • Geschichte
    • Burgruine Wegelnburg
      • Burgruine Wegelnburg
      • Geschichte
  • Startseite
  • Reichsburg Trifels
  • Veranstaltungskalender

alle Veranstaltungen der Burgenlandschaft-Pfalz anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

28.05.2023 | 14:00 Uhr | Reichsburg Trifels

„… Wo ich euch doch so von Herzen verehre!“ – Musikalische Führung auf Burg Trifels

Der Minnesänger Heinrich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Dicht- und Sangeskunst

Weiterlesen

03.06.2023 | 18:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Schauspiel: Die Befreiung des Richard Löwenherz © GDKE

Die Befreiung des Richard Löwenherz

Ein spannendes Schauspiel

Weiterlesen

04.06.2023 | 14:00 Uhr | Reichsburg Trifels

„… Wo ich euch doch so von Herzen verehre!“ – Musikalische Führung auf Burg Trifels

Der Minnesänger Heinrich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Dicht- und Sangeskunst

Weiterlesen

10.06.2023 | 18:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Schauspiel: Die Befreiung des Richard Löwenherz © GDKE

Die Befreiung des Richard Löwenherz

Ein spannendes Schauspiel

Weiterlesen

11.06.2023 | 14:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Musikalische Zeitreise für Familien

Lassen Sie sich entführen in die Welt der Ritter, Sänger und edlen Damen auf Burg Trifels

Weiterlesen

18.06.2023 | 14:00 Uhr | Reichsburg Trifels

„… Wo ich euch doch so von Herzen verehre!“ – Musikalische Führung auf Burg Trifels

Der Minnesänger Heinrich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Dicht- und Sangeskunst

Weiterlesen

24.06.2023 | 19:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Reichsburg Trifels, ©GDKE

Trifelsserenaden: Streichquartettlabor

Konzert der Villa Musica

Weiterlesen

01.07.2023 | 11:00 Uhr | Museum unterm Trifels, Annweiler

Mit Bruder Ortlieb unterwegs auf dem Mönchsweg © GDKE

Mit Bruder Ortlieb unterwegs auf dem Mönchsweg von Annweiler zur Burg Trifels

Kostümführung mit Wanderung

Weiterlesen

08.07.2023 | 19:00 Uhr | Reichsburg Trifels

Reichsburg Trifels, ©GDKE

Trifelsserenaden: Beethoven-Quintette

Konzert der Villa Musica

Weiterlesen

09.07.2023 | 14:00 Uhr | Reichsburg Trifels

„… Wo ich euch doch so von Herzen verehre!“ – Musikalische Führung auf Burg Trifels

Der Minnesänger Heinrich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der mittelalterlichen Dicht- und Sangeskunst

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Hinweis

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch:   

  • Wir empfehlen, zum Eigen- und Fremdschutz in Innenbereichen weiterhin eine Maske zu tragen.

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube