Ruines Wegelnburg © GDKE, U. Pfeuffer

© GDKE, U. Pfeuffer

© GDKE, U. Pfeuffer

Schloss Villa Ludwigshöhe © GDKE, U. Pfeuffer
Schloss Villa Ludwigshöhe

So weit das Auge reicht
Die Villa begeistert mit einer kostbaren Innenausstattung und einem grandiosen Ausblick.

Reichsburg Trifels © Stefan Engel
Reichsburg Trifels

Die stärkste Burg des Reiches
Im Mittelalter war die Burg nicht nur Schatzkammer sondern auch Gefängnis für u.a. Richard Löwenherz.

Dahner Burgen © GDKE, U. Pfeuffer
Dahner Burgen & Burg Neu-Dahn

Turbulente Zeiten für die Ritter von Dahn
Die Dahner Burgen sind ein herausragendes Beispiel für die im Wasgau typischen Felsenburgen.

Burgruine Landeck © GDKE, U. Pfeuffer
Burgruine Landeck

Der höchste Bergfried der Pfalz
Das beliebte Ausflugsziel bietet eine fantastische Aussicht und eine sagenhafte Kulisse für Veranstaltungen.

Burg und Schlossruine  Nanstein © GDKE. U.Pfeuffer
Burg und Schlossruine Nanstein

Mächtiger Thron auf hohem Sandsteinfels
„Der letzte Ritter“ Franz von Sickingen lieferte sich hier seine letzte Schlacht.
 

Schloss- und Festungsruine Hardenburg © GDKE, U. Pfeuffer
Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Wehrhafte Renaissance-Residenz
Die Grafen von Leiningen hinterließen eine der imposantesten Schloss- und Festungsanlagen.

Liegenschaften Pfalz © GDKE, U.Pfeuffer
Weitere
Monumente

Zahlreiche Originalschauplätze
Entdecken Sie die Geschichte in der Burgenlandschaft Pfalz.

Archäologisches Schaufenster Speyer © GDKE
Archäologisches Schaufenster Speyer

Fenster in die Vergangenheit
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Archäologie!