INTERREG | Châteaux Rhénans – Burgen am Oberrhein
Bei INTERREG handelt es sich um ein europäisches Programm, das in der Region für die Akteure der Region durchgeführt wird und seit 1989 Initiativen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Raum am Oberrhein finanziert. Das Programm hat zum Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Gebieten zu verringern.
Mit INTERREG VI (2021-2027) knüpft das europäische Programm an mehr als 30 Jahre grenzüberschreitender Zusammenarbeit an.
Das Projekt „Châteaux rhénans – Burgen am Oberrhein“ hat zum Ziel, Burgen auf grenzüberschreitender Ebene bekannt zu machen, ihnen neuen Wert zu verleihen und sie zu fördern. Dieses Projekt ist Teil des Bestrebens aller Partner, einschließlich der EU, die Rolle der Kultur und des nachhaltigen Tourismus in der wirtschaftlichen Entwicklung, der sozialen Eingliederung und der sozialen Innovation zu stärken.
Ziel dieses Projekts ist demnach:
- Zusammenschluss und Mobilisierung der Akteure im Bereich der Burgen, um eine Strukturierung der grenzüberschreitenden Burgenvorkommen einzuleiten
- Identifikation des gemeinsamen Kulturerbes der Rheinburgen
- Anstoßen einer neuen Dynamik und gemeinsame Entwicklung neuer kultureller und touristischer Angebote mit wirtschaftlichen Auswirkungen auf das gesamte Rheingebiet
- Bekanntmachung von Rheinburgen auf der Grundlage solider wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität
- Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes der Burgen durch die Aufwertung der Arbeit von Freiwilligenverbänden und die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen
Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von fast 5 Mio. € erhält eine europäische Kofinanzierung aus dem EFRE (d.h. 60 % des Gesamtbetrages) in Höhe von 2,9 Mio. € im Rahmen des INTERREG Oberrhein Programms.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.