Anebos
Die Ruine Anebosliegt 480 m hoch in der Nähe der Stadt Annweiler im Kreis Südliche Weinstraße. Auch Aneboszählt zum Typus Felsenburg, der so zahlreich im südlichen Pfälzer Wald vertreten war. Die noch vorhandenen Reste geben ein anschauliches Beispiel der Verschmelzung von Burg und Sandsteinfelsen.Inzwischen sind auch hier große Teile der Anlage verwittert.
Aneboswurde vor 1194 erbaut und vermutlich vom gleichnamigen Geschlecht bewohnt. Sie diente zum Schutz der großen Burganlage auf dem Trifels, wurde aber bereits Mitte des 13. Jh. aufgegeben. Die ohnehin sehr kleine Burg war von einer insgesamt 60 m langen Mauer umgeben, von der vereinzelt noch Reste sichtbar sind. In ihrer Mitte stand ein Bergfried, der auf einem hohen Sandstein-felsenmit Namen „Dickkopf“ thronte. Sichtbare Balken-und Pfostenlöcher zeugen von einem Gebäude, das an den Sandsteinfelsen gebaut war.
Quelle: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von Landesamt für Denkmalpflege, Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz. Koblenz 2003 (Heft 7). S. 26 .