Willkommen auf der Burgruine Lichtenstein
Lange stand die Burg Lichtenstein auf dem Ausläufer des „Hohen Loog“ im Kreis Bad Dürkheim nicht. Bereits wenige Jahrzehnte nach ihrer Errichtung im 13. Jahrhundert wurde sie zerstört. Begründet wurde der Zerstörungsakt mit dem „Raubrittertum“ ihrer Bewohner, den Brüdern Albrecht und Konrad von Lichtenstein.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Von Neustadt in Richtung Neidenfels kommend, folgen Sie der B 39 (Hochspeyerbach). Nach dem westlichen Ortsausgang fahren Sie noch ca. 1 km. Parkmöglichkeiten gibt es am Westende der zum Kirschbaumbrunnen hinaufführenden Straße. Der Fußweg bergauf zur Ruine ist ausgeschildert.
Tipp
Sie können den Besuch der Ruine Lichtenstein entweder mit einem Spaziergang verbinden oder Sie besuchen mehrere Burgruinen, die sich in der Nähe der B 39 befinden: Die Burgruinen Frankenstein, Breitenstein und Erfenstein.
Partner in der Region
Gemeinde Neidenfels
67468 Neidenfels
Telefon 06325 367
www.neidenfels.de
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de