Willkommen auf der Burgruine Neu-Erfenstein
Die erhaltenen Überreste der mittelalterlichen Wehranlage bestechen vor allem durch ihre markante Lage: Der Bergfried der Neu-Erfenstein wurde auf einem äußert schmalen, zungenförmigen Sandsteinfelsen errichtet, der talseitig auf drei Seiten fast senkrecht abfällt.
Schlecht für Angreifer: Eine Eroberung war so nur bergseitig möglich und auch das nicht ohne Gefahren. Hier sorgten ein Halsgraben und die etwas höher gelegene Burg Alt-Erfenstein, von der nur sehr wenig erhalten ist, für Schutz.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Fahren Sie von Elmstein kommend nach Erfenstein. Ausgangspunkt für eine Besichtigung ist der dortige Parkplatz im Tal. Der Fußweg vom Parkplatz zur Burg am Nordosthang entlang ist ausgeschildert und nimmt ca. 15-20 Minuten in Anspruch.
Tipp
Der Drei-Burgen-Weg verbindet die Burgruinen Erfenstein, Breitenstein und Spangenberg. Da es sich um sogenannte Höhenburgen handelt, wird man mit vielen schönen Aussichten belohnt.
Partner in der Region
Tourist-Information viTAL
Sommerbergstraße 3
67466 Lambrecht
Telefon 06325 181110
touristinfo(at)vg-lambrecht.de
www.vg-lambrecht.de
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de