Willkommen auf der Burgruine Steinenschloss
Ein mächtiger Rundturm mit einem Durchmesser von über 13 Meter überragt die teilweise restaurierte Burgruine hoch über dem Zusammenfluss von Rodalbe und Schwarzbach in der Südwestpfalz. Er zählt zu den größten rheinland-pfälzischen Wehrtürmen der Stauferzeit.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Kostenloser Parkplatz: L477, 66987 Thaleischweiler-Fröschen.
Tipp
Der Besuch des Steinenschlosses lässt sich mit einem herrlichen Spaziergang oder einer längeren Wanderung verbinden. Weitere „Leininger Schlösser“ sind die Hardenburg bei Bad Dürkheim (Residenz der Leininger) und die Burg Landeck bei Klingenmünster.
Partner in der Region
Burgverein Steinenschloss e.V.
66976 Rodalben / 66987 Thaleischweiler-Fröschen
Touristinformation Pfälzer Mühlenland
Hauptstraße 26
66917 Wallhalben
Telefon 06334 441-239
touristinfo(at)vgtw.de
Verbandsgemeindeverwaltung
Thaleischweiler-Wallhalben
Hauptstraße 52
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Telefon 06334 441-0
Fax 06334 441-11 111
info(at)vgtw.de
www.vgtw.de
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de