Willkommen auf der Burgruine Wegelnburg
Der Blick von der Wegelnburg bei Nothweiler ist eines der beliebtesten Fotomotive im Pfälzerwald – und das nicht ohne Grund! Mit 575 Meter ist sie die höchstgelegene Felsenburg, und der Blick von hier ist atemberaubend.
Die Reste der mittelalterlichen Wehranlage sind zwar spärlich, aber Sie genügen, um Ihnen einen Eindruck über die einst sehr komplexe Burganlage zu verschaffen.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Von Nothweiler braucht man ca. 45 Minuten bis zur Burg. 350 Höhenmeter Anstieg sind gefordert. Wir starten in der Ortsmitte von Nothweiler, einem malerisch im Schatten des Burgenkammes gelegenen Fachwerkdörfchen. Recht steil geht es hinauf zur Wegspinne am Langen Felsen, wo wir einen beschilderten Pfad hinauf zur Wegelnburg finden.
Tipp
Machen Sie einen Sprung über die Grenze und besuchen Sie die heute im Elsaß liegende Burg Fleckenstein (Entfernung ca. 3 km). Aber auch die im Dahner Felsenland nicht weit entfernt von der Wegelnburg gelegenen Burgruinen Neudahn, Lindelbrunn und Blumenstein sind einen Besuch wert.
Partner in der Region
Tourist-Information
Dahner Felsenland
Schulstraße 29
66994 Dahn
Telefon 06391 919600
Fax 06391 9196199
info(at)dahner-felsenland.de
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de