Willkommen auf der Burgruine Gräfenstein
Stolz und weithin sichtbar erhebt sich die gut erhaltene Burgruine Gräfenstein – auch „Merzalbener Schloss“ genannt – auf einem Bergkegel über der Stadt Merzalben. Durch mehrere Burgtore hindurch und über gewundene Treppen können Sie bis auf die oberste Plattform hinaufsteigen und einen traumhaften Ausblick genießen.
Übrigens ist die Ruine Gräfenstein die einzige Burg in Deutschland mit einem siebeneckigen Bergfried!
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
- Von der B10 aus fahren Sie über die L496 oder von der B270 aus über die L497 und die L496 bis Ende Ortsausgang Merzalben. Hier biegen Sie rechts ab und fahren bis zum Parkplatz Schäferei.
- Die Burgruine ist vom Parkplatz in etwa 15 Gehminuten erreichbar.
Tipp
Die Burgruine Gräfenstein liegt im südlichen Pfälzerwald, einem Gebiet, das vor allem für seine zahlreichen Felsenburgen bekannt ist. So befinden sich z. B. die Dahner Burgen, aber auch die Ruinen der Falkenburg, des Steinenschlosses und der Heidelsburg in der Nähe.
Partner in der Region
Tourist Information Gräfensteiner Land
Am Rathaus 9
66976 Rodalben
Telefon 06331 234180
Fax 06331 234105
tourist(at)rodalben.de
www.rodalben.de
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de