Willkommen auf der Burgruine Hohenfels
Südlich des Donnersberges in der Nähe des Dorfes Imsbach stand vor langer Zeit die Burg Hohenfels. Der Sage nach führte einst eine silberne Treppe zu ihr, und Berggeister hüteten hier einen Schatz.
Dass es hier zumindest immer wieder turbulent zuging, beweisen Waffenteile und steinerne Geschosse aus den unterschiedlichsten Zeiten, die bei Ausgrabungen gefunden wurden.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Die Wanderung von gut 14 km führt vom Wanderparkplatz am Friedhof von Falkenstein über den Pfälzer Höhenweg zu den Resten der Ruine Hohenfels. Danach hat man vom Aussichtspunkt Beutelfels einen wunderschönen Blick über Imsbach, Winnweiler und Münchweiler an der Alsenz. Weiter geht es zur Roten Halde und der Weißen Grube und über den „Gümbel-Weg“ zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp
Die Burgruine Hohenfels kann nur im Rahmen einer langen, aber lohnenden Wanderung mit Beginn in Falkenburg oder Imsbach erreicht werden. Sie sollten also genügend Zeit für diesen Besuch einkalkulieren. Im nahegelegenen Ort Imsbach befindet sich das Besucherbergwerk „Weiße Grube“.
Partner in der Region
Pfalz.Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon 06321 39160
Fax 06321 391619
info(at)pfalz-touristik.de
www.pfalz.de